Termine Samstags können Sie gerne telefonisch unter
02521-13539
vereinbaren!
50 km/h - zu schnell in der Stadt?
19.11.201450 km/h - zu schnell in der Stadt? Die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer (51 Prozent) ist der Meinung, dass Tempo 50 innerorts oft viel zu schnell ist. Dieses Bild ergab eine repräsentative Befragung, die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) im Oktober 2014 vom Marktforschungsinstitut Ipsos...
Mehr lesen »
Kreisverkehr: Wer einfährt, muss die Vorfahrt achten!
19.11.2014Kreisverkehr: Wer einfährt, muss die Vorfahrt achten! Kreisverkehre erleben in den letzten Jahrzehnten auch in Deutschland eine Renaissance. Das runde, blaue Verkehrszeichen mit den drei weißen Pfeilen und das Schild "Vorfahrt gewähren" kennzeichnen zusammen einen Kreisverkehr. Das bedeutet grundsätzlich...
Mehr lesen »
„Blauer Engel“ kooperiert mit Japan und China
18.11.2014
„Blauer Engel“ kooperiert mit Japan und ChinaDer „Blaue Engel“, Deutschlands ältestes und bekanntestes Umweltzeichen, betritt jetzt auch internationales Parkett. Künftig kooperiert er mit den Umweltzeichen in Japan und China...
Mehr lesen »
Im Rausch der Geschwindigkeit: Nur elf Prozent der Autofahrer halten sich anCGeschwindigkeitsbegrenzungen.
18.11.2014Im Rausch der Geschwindigkeit: Nur elf Prozent der Autofahrer halten sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen. Der diesjährige bundesweite Blitzmarathon zeigte, dass viele Autofahrer in Deutschland es mit Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht so genau nehmen - Tendenz steigend: Insgesamt wurden rund 93.000 Temposünder erwischt. 2013 waren es noch...
Mehr lesen »
Beim Auto werden Männer zum Putzteufel DEKRA Umfrage zum Autowaschen
18.11.2014Beim Auto werden Männer zum Putzteufel Bei der Autowäsche lassen sich Männer von Frauen nichts vormachen, zeigt eine aktuelle Umfrage der Expertenorganisation DEKRA unter 1.100 Autofahrern. Jeder dritte Mann (34 Prozent) wäscht sein Fahrzeug mindestens alle ein bis zwei Wochen. Bei den Frauen tut das nur...
Mehr lesen »
Deutsche Umwelthilfe begrüßt Neuauflage der Partikelfilterförderung
14.11.2014Deutsche Umwelthilfe begrüßt Neuauflage der PartikelfilterförderungHaushaltsausschuss genehmigt 30 Millionen Euro, um Innenstädte vom gefährlichen Dieselruß zu befreien. DUH fordert schnellen Start und konsequente Durchsetzung des Einfahrverbots für ungefilterte Dieselstinker insbesondere in den Umweltzonen Nordrhein-Westfalens...
Mehr lesen »
Die Deutschen und ihr Traumauto. Ein Ost-West-Vergleich
14.11.2014Die Deutschen und ihr Traumauto. Ein Ost-West-Vergleich48 Prozent der westdeutschen und 41 Prozent der ostdeutschen Autofahrer haben ein Traumauto, das sie irgendwann einmal besitzen oder zumindest fahren möchten. Das zeigt eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt...
Mehr lesen »
Andere ans Steuer lassen: bei Alleinfahrer-Tarifen sind Vertragsstrafen möglich
13.11.2014Andere ans Steuer lassen: bei Alleinfahrer-Tarifen sind Vertragsstrafen möglichOb nach einer Party oder auf dem Weg in den Urlaub: Die meisten Autobesitzer lassen auch andere ans Steuer ihres Wagens. "Problematisch ist das, wenn in der Versicherungspolice nur der Halter als Fahrer eingetragen ist", sagt Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät deshalb, einen Fahrerwechsel vorab bei der Versicherung zu melden...
Mehr lesen »
Gefährlicher Blindflug: 30 Prozent der deutschen Autofahrer sind bereits einmal am Steuer eingeschlafen
13.11.2014 Lange Autofahrten sind anstrengend und ermüdend, besonders wenn man selbst hinter dem Steuer sitzt. Auch wer am liebsten durchfahren würde, sollte daher Pausen einlegen: "Gerade Müdigkeit ist eine ernsthafte Gefahr für...
Mehr lesen »
Zusammenstoß an Zebrastreifen oder Ampel: Sind Autofahrer automatisch allein Schuld?
13.11.2014Sicherheitszone Ampel oder Zebrastreifen: Tragen Autofahrer bei Unfällen mit Passanten immer die alleinige Verantwortung? Davon ist laut einer Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24 rund ein Drittel der Deutschen überzeugt...
Mehr lesen »