Termine Samstags können Sie gerne telefonisch unter
02521-13539
vereinbaren!
Q.DAS und Q.Lign: Eine unschlagbare Kombi
24.05.2022Fahrerassistenzsysteme (FAS) gehören längst zum Standard in neueren Autos. In freien Werkstätten wird es künftig zum Service- und Reparaturgeschäft gehören, sicherheitsrelevante Elektronik- und Radarsysteme zu ersetzen und einzustellen. Das ist Millimeterarbeit, für die exakte Kalibriersysteme unverzichtbar sind. Beissbarth bietet freien Werkstätten dafür perfekte modulare Systeme.
Mehr lesen »
Die Wirkung von Namen sollte man nicht unterschätzen
24.05.2022In Vorstellungsrunden ist es immer zu beobachten, wie Personen sich vorstellen, die einen mit „Ich bin Paul“ und die anderen mit „Ich heiße Paul.“ Der Name gehört zu einem, vor allem wenn man sich in seiner Region einen Namen gemacht hat, wie der Paul, der kann alles reparieren. Wenn Paul nun einer Werkstattkette beitritt, dann […]
Mehr lesen »
Motorrad? Aber sicher!
24.05.2022Sommer bedeutet Motorrad-Saison. Das wissen auch die meisten Pkw-Fahrer, da mit dem Wiederkehren der Zweiräder, die Unfall-Gefahr steigt. Viele Motorradfahrer kommen durch tote Winkel und Ähnliches zu Schaden. Um dein Motorrad möglichst sicher für die Straße zu machen, ist ein groß angelegter Rundum-Check empfehlenswert. Beim Motorrad besteht der klassische Check aus den drei großen B’s: […]
Mehr lesen »
Defekte am Turbolader frühzeitig erkennen!
17.05.2022Für viele Autofahrer gehört das Pfeifen des Turboladers zum guten Ton. Denn die teure Anschaffung soll man schließlich nicht nur bei der Beschleunigung merken, sondern auch hören. Umso ärgerlicher ist es wenn der Turbolader defekt ist. Doch wie erkennt man einen kaputten Turbolader? Der Turbolader hat keine genau festgelegte Lebensdauer, sodass man ihn nach X […]
Mehr lesen »
Elektrik, Elektronik und Elektrizität: Was ist was?
10.05.2022Viele Menschen können sich den Unterschied nicht merken oder denken es seien Synonyme, aber Elektrik oder Elektronik sind nicht dasselbe. Beides hat mit Elektrizität zu tun hat, aber es handelt sich um zwei Kategorien, für verschiedene Teile des Autos. Aber wo genau besteht der Unterschied? Der Begriff der Elektrik bezeichnet die Installation der elektrischen Komponenten […]
Mehr lesen »
Wenn die Partikelfilterlampe leuchtet
20.10.2021Ruß zu Asche Die Warnleuchte des Partikelfilters signalisiert zu hohen Gegendruck im Abgasstrang. Dabei stellt sich dem Mechaniker oft die Frage, ob der Filter noch regeneriert werden kann, und wenn ja, wie? Bevor am Dieselpartikelfilter (DPF) Hand angelegt wird, sollten zunächst die Druckdifferenzsensoren geprüft werden – sie sorgen regelmäßig für Fehlalarm und lassen die DPF-Lampe […]
Mehr lesen »
Auch im Winter sollte die Vernunft mitfahren
20.10.2021Advertorial Jeder Autofahrer weiß: Wenn die Temperaturen sinken, wird es Zeit, die Reifen zu wechseln. Oft werden diese in Kombination mit unschönen Stahlfelgen montiert, da Nässe und Salz vielen Aluminiumrädern schaden. Die Montage von Stahlfelgen wirkt sich jedoch sehr zum Nachteil des Gewichts des Fahrzeugs aus. Hinzu kommt noch die unattraktive Optik. Viele Autofahrer sehen […]
Mehr lesen »
NK: Brems mich weg
28.09.2021Nachhaltigkeit ist seit vielen Monaten ein wichtiges gesellschaftliches Thema, gerade im Verkehrssektor. Die Elektromobilität lenkt den Blick auch auf andere Aspekte rund um das Auto, zum Beispiel auf den Feinstaubabrieb bei Reifen oder Bremsen und natürlich die Recycling-Möglichkeiten. Da ist es doch schön, wenn auf Verschleißteile Pfand erhoben wird, damit diese den Weg ins Recycling […]
Mehr lesen »
BAFA-Förderrichtlinien ändern sich: Einige Plug-in-Hybride werden ab 2022 nicht mehr subventioniert
28.09.2021Die Anforderungen an Plug-in-Hybridfahrzeuge werden strikter. Um weiterhin für die finanzielle Unterstützung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu bekommen, müssen Plug-in-Hybride zukünftig ihre elektrische Reichweite um 50 Prozent steigern. Die Elektrifizierung des Verkehrs schreitet voran. Während E-Autos in den letzten anderthalb Jahren Verkaufsrekorde brachen und immer beliebter wurden, erfreuen sich Plug-in-Hybride einer großen […]
Mehr lesen »
Zusatzqualifikation eCar-Service
28.09.2021Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe hat die Initiative „eCar-Service“ ins Leben gerufen, damit sich Kfz-Meisterbetrieben für Service- und Reparaturarbeiten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen qualifizieren können. Das Zusatzzeichen „eCar-Service“ soll die Autofahrer*innen darauf hinweisen, dass das Personal geschult und Werkstattausrüstung für Arbeiten an E-Autos vorhanden ist. Noch fahren wenige Hybrid- und Elektrofahrzeuge zum Service oder zur Reparatur in […]
Mehr lesen »